Marketing Power nimmt durch künstliche Intelligenz zu. Sie unterstützt die exakte Kundenansprache. So wird Werbung erfolgreicher und effizienter.
Laufendes Data Crawling sorgt für die erforderliche Datenbasis, die danach mithilfe von künstlicher Intelligenz und Deep Learning autonom ausgewertet wird. Das ist digitale Marktforschung mithilfe künstlicher Intelligenz.
Unser Prozess umfasst das automatisierte Analysieren eines breiten und relevanten Pools an digitalen Plattformen. Dazu gehören vielfältige Webseiten, Medienportalen, Diskussionsforen, Blogs, Social Media Netzwerken und Videoplattformen.
Im nächsten Schritt kommt die Kraft der künstlichen Intelligenz ins Spiel. Sie ermöglicht es uns, aus den gesammelten Inhalten übergeordnete Themen, aufkommende Trends und allgemeine Stimmungen der User im World Wide Web zu extrahieren.
Nach der umfassenden Analyse fassen wir die gesammelten Daten zusammen und bereiten sie anschaulich auf. Aus diesen Erkenntnissen erstellen wir eine klare und präzise Übersicht der digitalen Trends, die als stabile Basis für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie dient.
Digitale Marktforschung bedeutet die Analyse von digitalen Inhalten, welche tatsächlich von den Usern selbst erstellt wurden. So können Trends laufend automatisiert abgeleitet werden - ohne dem Bias einer Befragungssituation, den wir von der 'klassischen' Marktforschung kennen.
Digitale Marktforschung kann in verschiedenen Branchen und für verschiedene Zielsetzungen verwendet werden. Damit Sie sich ein Bild von möglichen Anwendungsszenarien machen können, wollen wir Ihnen hier exemplarisch mögliche Fragestellungen anführen. Jedes Marktforschungsprojekt ist individuell. Daher beginnt jede digitale Marktforschung mit einem Strategie-Workshop, in welchem das individuelle Kundenziel festgelegt wird. Darauf aufbauend erfolgt dann die Daten-Aggregation, Analyse und Auswertung.
Nutzen Sie mit we-make.ai's maßgeschneiderten Lösungen die Möglichkeiten von Daten und Künstlicher Intelligenz.